Weiße Fahne beim Wissenstest in Tobelbad-Haselsdorf!
Nach fast dreimonatiger Vorbereitung, konnten heute (26.03.2023) alle 17 Jugendliche, die zuvor auch die interne Vorprüfung bestanden hatten, ihr Wissenstestabzeichen erlangen.
Ein sehr wichtiger Mosaikstein im Feuerwehrwesen ist die Jugendarbeit. Hierbei geht es darum Jugendliche im Ort für den (freiwilligen) Feuerwehrdienst zu begeistern und spielerisch auf die Aufgaben in der Feuerwehr vorzubereiten. Feuerwehrjugendarbeit wird bei der FF Lieboch seit den 70er Jahren erfolgreich praktiziert.
|
Nach fast dreimonatiger Vorbereitung, konnten heute (26.03.2023) alle 17 Jugendliche, die zuvor auch die interne Vorprüfung bestanden hatten, ihr Wissenstestabzeichen erlangen.
Am Montag dem 26.09.2022 durfte unsere Feuerwehrjugend die Landeswarnzentrale (LWZ) Steiermark besuchen und besichtigen. Die LWZ ist nicht nur eine permanente Ansprech- und Koordinierungsstelle für jede Art von Katastrophen- und Schadensereignissen, es wurde unserer Jugend auch mehr über die Beobachtung und Sicherstellung von Warnsystemen, wie z.B. Messpegel in der Kainach oder das Tagesgeschehen / Routinebetrieb, wie Notrufe der Bergrettung aber auch Warnung und Alarmierung, vermittelt. Auch zur Warnung und Alarmierung gehört das Testen der Alarmsignale, wie z.B. der Sirenen. Der kommende Zivilschutzalarm am Samstag (01.10.2022), ist ebenso eine der Funktionen, die direkt von der LWZ durchgeführt und gesteuert werden.
Die erste 36 Stunden Übung der Freiwilligen Feuerwehr(-jugend) Lieboch von Montagfrüh (29.08.2022) bis Dienstagabend (30.08.2022) ist erfolgreich beendet.
Dabei wurden die jungen Kameraden und -innen im Vorfeld bei unterschiedlichen kleineren Übungen auf anschließende Einsatzübungen vorbereitet.
Mit neuer Uniform und viel Elan, ist unsere Feuerwehrjugend am 27.03.2022 zum Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes GU bei der FF Thondorf nach Gössendorf aufgebrochen.
Mit einem ausgezeichneten Erfolg haben ein Jugendlicher das Wissenstestspiel in Bronze, sieben Jugendliche den Wissenstest in Bronze und drei Jugendliche den Wissenstest in Silber bestanden.
Wir gratulieren dem Liebocher Feuerwehrnachwuchs sehr herzlich zur erbrachten Leistung!
Nach dem die Feuerwehrjugend Lieboch durch COVID-19 im Frühling zu „Hometraining“ gezwungen wurde, ging es im Sommer wieder los. Die ersten vier Übungen haben dann schon eine Besonderheit beinhaltet, unsere Feuerwehrjugend durfte sich selbst Übungsszenarien und Themen ausdenken, welche dann in Abstimmung mit unserem Betreuerteam im zwei Wochen Zyklus gemeinsam durchgeführt wurden.